Realschulabschluss 2025

Am Freitag, den 18.07.2025 wurden unsere diesjährigen Abschlussschüler verabschiedet. Von 80 zur Prüfung angetretenen Schülerinnen und Schülern bestanden 77 die Mittlere Reife. Der Jahrgangsdurchschnitt ist mit 2,4 sehr gut. Die Zeugnisübergabe wurde durch Auftritte der Schulband umrahmt. Zunächst wurden die Fachpreise durch Frau Heck (Elternbeiratsvorsitzende), Herrn Haller (für den Förderverein) und Konrektorin Christine Beß überreicht, ehe schließlich Herr Seeger, Vertreter des Bürgermeisters der Stadt Kuppenheim, die 2 Schulbesten mit ihrem Preis auszeichnen durfte.

Insgesamt erhielten 14 Schülerinnen und Schüler ein Lob für ihre guten und 11 Schülerinnen und Schüler einen Preis für ihre sehr guten Leistungen.

Wir gratulieren allen Zehntklässlern zur bestandenen Mittleren Reife und wünschen allen viel Erfolg auf ihrem weiteren Lebensweg.

Folgende Schulpreise wurden vergeben: 

Johanna Amend (1,2) und Paul Schneider (1,2) für ihre herausragenden Leistungen als Schul- und Klassenbeste (beide 10b) 

Diana Bossert (2,0, HS 9g), Carla Reuter (1,6, 10a), Narin Bilen (1,4, 10c) für ihre herausragenden Leistungen als jeweils Klassenbeste.

Fachpreise 

  • Für seine außergewöhnlichen Leistungen in Französisch erhält den Preis:

Paul Schneider.

  • Für außergewöhnliche Leistungen im Fach Englisch erhält 
    Leonie Ernst den Heinz-von-Heiden-Preis.
  • Für ihre besonderen Leistungen im Fach Sport erhalten Kaylee Burkart, Emily Künast und Hugues Sagnou den Sport-Preis.

  • Für ihre außergewöhnlichen Leistungen in Deutsch erhalten den Preis:

Johanna Amend, Leonie Ernst und Anthea Wildersinn.

  • Für ihre außergewöhnlichen Leistungen in Mathematik erhalten den Preis:

Johanna Amend und Kevin Hartmann.

  • Den Naturwissenschaftlichen Preis für herausragende Leistungen in den Fächern Biologie, Chemie und Physik erhält Narin Bilen.
  • Den Kunst-Preis des Fördervereins erhält Jegr Ganjo.
  • Für ihre besonderen Leistungen im Fach Musik erhalten Fabio und
    Riccardo Di Bella
     den Musikpreis.
  • Für ihre außergewöhnlichen Leistungen erhalten den Gesellschaftswissenschaftlichen-Preis: Narin Bilen undAnastasija Shpomer .
  • Für ihr soziales Engagement erhält Zoe Ludwig für ihren besonderen Einsatz bei als Klassen- und Schülersprecherin den Sozial-Preis des Fördervereins.
  • Den Siemens-Preis für besondere Leistungen im Fach Technik erhalten 
    Fabio Di Bella, Riccardo Di Bella und Luc Westermann.

Die Mittlere Reife haben bestanden:

Klasse 10a, Klassenlehrerin Frau Schöppl

Malak Attia, Philipp Barth, Sara Cvjak, Leonie Ernst, Mark Ertle, Marius Fränkle, Luca Gersbacher, Fiona Greschner, Emilia Hadnagy, Nelio Hornung, Halime Karademir, Emilia Klein, Leon Knorr, Hannes Kühn, Sarah Mucha, Daniel-Gabriel Pantelimon, Santino Reißig, Kailee Repp, Carla Reuter, Luca Roth, Felice Schiano, Catrina Schreier,  Miriam Tarrach, Liliane Marie Tislauk, Anthea Wildersinn

Klasse 10b, Klassenlehrer Herr Fix

Johanna Amend, Chiara Bretzinger, Lenny Buch, Juan Carmona Ortiz, Jasmina Engler, Fabio Fütterer, Phil Geissler, Luisa Gerstner, Ida Hamp, Franziska Herr, Dennis Höft, Antonia Jendreck, Tiziano Valentino Meringolo, Leon Pail, Martin Radu, Elisa Schneider, Paul Schneider, Lennard-Lewis Schnitter, Melissa Schulteis, Nikita Semenenko, Roland Varga, Ann-Kathrin Vollmer, Chiara Walz, Felix Zobel

Klasse 10c, Klassenlehrer Herr Mohr

Narin Bilen, Jonathan Bock, Sophia Brandenburg, Finn Bruhns, Flavia Cimino, Fabio Di Bella, Riccardo Di Bella, Lisa Diebold, Emma Egorschin, Ali Essa, Nico Furrer, Tabea Gibhardt, Kevin Hartmann, Tuana Karasu, Phil Krasser, Emily Künast, Sofia Loutfioglou, Zoe Ludwig, Tamas Maki, Dina Meister, Nikola Petovic, Vitalij Rosenberger, Maximilian Schmidt, Anastasija Shpomer, Eleftherios Vlachos, Raphael Weiland, Luc Westermann, Giulien Zimmermann