Kategorie: Aktuelles

5. Klass-Feier

An der Werner-von-Siemens Realschule ist es bereits seit vielen Jahren eine gute Tradition, dass im Herbst eine 5. Klässlerfeier stattfindet. Am Nachmittag des 17. November 2023 boten die Schülerinnen und Schüler ihrem Publikum, bestehend aus Freunden, Familienangehörigen und neuen und ehemaligen Lehrern ein buntes Programm und zeigten auf beeindruckende Weise wie gut sie schon in der neuen Schule und Gemeinschaft angekommen sind.

Gemütlich wurde es nach dem knapp einstündigen Programm, als alle die Gelegenheit bei zahlreichen Speisen und Getränken ins Gespräch zu kommen…

Herzlichen Dank an alle Mitwirkenden für den schönen Nachmittag!

Lehrertag 2023

Nach zwei Jahren Corona-Abstinenz durften wir uns wieder über den Besuch des türkischen Schulelternverein Gaggenau und Umgebung e.V. freuen.

Diese feierten am 27.11.2023 mit uns den türkischen Lehrertag, an dem traditionell die Lehrer ein kleines Dankeschön für ihre Arbeit von den Schülern und Eltern erhalten.

Mit Rosen wurden die Lehrkräfte bedacht, dazu wurde traditionelles Gebäck gereicht.

Unser Rektor Herr Haller bedankte sich im Namen des Kollegiums herzlich für diese sehr nette Geste und betonte dabei den Stellenwert der guten Zusammenarbeit mit den Eltern.

Weihnachtszauber auf dem Christkindelsmärkt

Am letzten Novembertag reiste die Französischklasse des Abschlussjahrgangs in die ‚Weihnachtshauptstadt Strasbourg‘. Gemeinsam ging es vom Bahnhof am Palais du Rhin und der Paulskirche vorbei, bevor wir bei einem kurzen Stopp am Palais universitaire das prachtvolle Atrium bewundern konnten. Weiter entlang an der Ill gelangten wir zum Musée Alsacien, dem Volkskundemuseum des traditionellen elsässischen Lebens. Nach der Besichtigung erkundeten die Schüler in kleinen Gruppen den geschichtsträchtigen Weihnachtsmarkt rund um das Münster, welcher die Vorfreude auf Weihnachten deutlich ansteigen ließ.

55. Vorlesewettbewerb 2023/24

Mit großem Engagement und Lesefreude waren die Schülerinnen der Klassen 6a, 6b und 6c der Werner-von-Siemens-Realschule beim diesjährigen Vorlesewettbewerb am Start und stellten Passagen aus ihren Lieblingsbüchern vor. Letztlich konnte Nadja Franzen aus der 6b die Fachjury ganz besonders mit ihrer Leseleistung überzeugen. Nadja zieht nun im Februar 2024 in die nächste Wettbewerbsrunde auf regionaler Ebene ein, dem Stadt- bzw. Kreisentscheid. Wir wünschen ihr hierfür viel Erfolg!

Anmeldung der neuen 5. Klassen für das Schuljahr 2024/2025

Die Anmeldung der neuen 5. Klassen für das Schuljahr 2024/2025 ist an folgenden Tagen möglich:

  • Di, 05.03.2024 von 14.00Uhr – 16.30Uhr
  • Mi, 06.03.2024 von 08.00Uhr – 12.30Uhr und von 14.00Uhr – 16.30Uhr
  • Do, 07.03.2024 von 08.00Uhr – 12.30Uhr
  • Fr, 08.03.2024 von 08.00Uhr – 12.30Uhr

Bitte bringen Sie folgende Unterlagen mit:

  • Grundschulempfehlung
  • Nachweis über Masernschutz (von der Grundschule)
  • Stammbuch / Geburtsurkunde (nur zur Einsicht)
  • Im Optimalfall die ausgefüllten Anmeldedokumente (zu finden unter „Downloads“)
  • Bei getrennt lebenden Eltern sind beide Unterschriften notwendig!

MIt freundlichen Grüßen

Jürgen Haller

Rektor Werner-von-Siemens-Realschule Kuppenheim

Die Klasse 5a erobert mit ihrem Klassenlehrerteam das Theater Baden-Baden

Am Mi, 15.11.2023 durften alle 28 Schüler und Schülerinnen der Klasse 5a das Theater aus einem anderen Blickwinkel betrachten:

Als sogenannte „Premierenklasse“ ging es zuerst hinter und auf die Bühne, dann in die „Maske“. 

Im Anschluss durften die Kinder in die Probe des Weihnachtsmärchens  „Anton-das Mäusemusical“ schnuppern, bevor sie im eleganten Spiegelsaal 

ihre vielen Fragen an die Theaterpädagogin Isabell Dachsteiner loswurden.

Alle sind gespannt und freuen sich auf die komplette Aufführung am 18.12.2023 mit anschließendem Weihnachtsmarktbesuch!

Unsere 6b – Erfolgreich beim Tigerentenclub

Am 16.10.23 stand für unsere 6b ein großes Ereignis an. Gemeinsam mit ihren Klassenlehrerinnen Frau Kuhn und Frau Vogt traten sie in den verschiedensten Spielen gegen die Klasse 6c aus Ettlingen beim Tigerentenclub in Baden-Baden an. Mit viel Geschick, sportlichem Können, einer tollen Performance und natürlich einer Prise Glück, konnte die Klasse 6b am Ende dieses erlebnisreichen und aufregenden Vormittags den Goldpokal in stolzen Siegerhänden halten.

Die Spielkinder

Kennenlernfreizeit der 5. Klassen

Die Klassen 5a und 5b rocken die Jugendherberge in Herrenwies!

In den letzten drei Tagen vor den Herbstferien starteten die beiden Klassen mit ihren Klassenlehrerteams zu erlebnisreichen und nassen Tagen nach Herrenwies.

Die Jugendherberge gehörte komplett ihnen; zur großen Freude der 55 Schülerinnen und Schüler.

Neben tollen Aktivitäten in und um die Herberge, standen auch Wanderungen, Bobfahren und eine Bachwanderung mit Badestelle auf dem Programm.

Alle hatten großen Spaß und starteten müde aber als Klassengemeinschaft gewachsen in die Herbstferien.

Learn English through theatre

Break a leg‘ hieß es am letzten Schultag vor den Herbstferien. Denn da gastierte das White Horse Theatre, ein pädagogisches Tourneetheater aus Soest, in der Aula unserer Schule. Das junge, vierköpfige Ensemble führte die Inszenierung des englischsprachigen Stücks ‚Success Story‘ auf, „eine Komödie über Identitätsfindung und über den Einfluss der Medien auf die Vorstellungen und Wünsche von Jugendlichen“. Das Publikum, bestehend aus den achten und neunten Klassen, hatte im Anschluss an die überzeugende Darstellung die Möglichkeit seine eigenen Englischkenntnisse anzuwenden und Fragen an die Schauspieler zu richten. 

Text & Bilder: Anna Köhler 

Zu Besuch in Raon l’Etape

Die Franzosen der 8. und 9. Klasse verbringen eine spannende Woche bei Sonnenschein und guter Laune in Raon l’Etape!

… und haben Spaß beim Boulen!

Tagesausflug ins wunderschöne Nancy und eine tolle Abschiedsparty im Collège.

Schülerpaten

Die Schülerpaten der kommenden 9ten Klassen freuen sich darauf, im nächsten Schuljahr die neuen Fünftklässler an unserer Schule willkommen zu heißen. Innerhalb von zwei Kompakttagen im Alten Rathaus haben sich die angehenden Schülerpaten mit großem Engagement auf ihre neue Aufgabe vorbereitet.

19 Schüler der WvS-RS Kuppenheim legen die PET-Prüfung ab

Eine Zusatzqualifikation vorweisen zu können, ist immer gut, besonders für die Bewerbungen während des 9-ten Schuljahres. Noch besser, wenn diese Qualifikation von der University of Cambridge attestiert wird.

So meldeten sich insgesamt 19 Schüler der Werner-von-Siemens-Realschule Kuppenheim für die PET- (Preliminary English Test for Schools) Prüfung an und wurden für Ihre zusätzliche Mühe belohnt.

Wir gratulieren Adam Bako, Beatrice Brâncoveanu, Maximilian Deuß, Ruben Feller, Christina Friesen, Felicitas Frosch, Annika Graf, Melina Kahl, Tuana Karasu, Sarah Klingbeil, Selina Kühn, Olivia Matejczyk, Emely Peter, Sanja Pigac, Danilo Racmanj, Jamila Schwab, Eileen Wald, Rebecca Wald & Denise Warth zur bestandenen Prüfung.

Herzlichen Glückwunsch!

Möglich gemacht hat die Teilnahme erst die Firma Heinz-von-Heiden, in Person von Dr. Norbert Stache, der die hohen Prüfungsgebühren erneut mit 50€ je Schüler bezuschusste.

Für diese außergewöhnlich großzügige Unterstützung unserer Schüler sagen wir vielen herzlichen Dank!

Lerngang zum jüdischen Friedhof

Im Rahmen der Unterrichtseinheit „Judentum“ unternahmen die evangelische Schüler der Klasse 7 am Mittwoch, den 12. Juli einen Lerngang zum jüdischen Friedhof in Kuppenheim. Ausgerüstet mit Beobachtungsbögen und Informationsmaterial begaben sich die Schüler vor Ort auf vorsichtige Entdeckungsreise. Vorsichtig, weil es die Totenruhe auf dem jüdischen Friedhof in besonderer Weise zu achten gilt.  Beim Erkunden des Friedhofs ging es nicht nur darum, mehr über jüdische Kultur und Trauerrituale zu lernen, sondern auch darum, nach Spuren der ehemaligen jüdischen Gemeinde in Kuppenheim zu suchen und mehr über das Schicksal jüdischer Mitbürger in der Zeit des Nationalsozialismus zu erfahren. Die Schüler waren mit großem Interesse dabei und konnten viele neue Erkenntnisse über die jüdische Kultur mit nach Hause nehmen.

Schöne Ferien!

Wir wünsche allen Schülerinnen und Schülerinnen und allen am Schulleben Beteiligten schöne, erholsam Ferien und freuen uns, euch und Sie am

Montag, 11.09.2023,

gesund und munter wiederzusehen.

Die Unterricht beginnt für die Klassen 6 bis 10 um 7.30 Uhr und endet nach Stundenplan, spätestens aber um 12.50 Uhr.

Der erste Schultag für die neuen 5. Klassen beginnt am Dienstag, 12.09.2023 um 8.30 Uhr mit der Einschulungsfeier.

Das Sekretariat ist wieder ab Montag, 04.09.2023, 9.00 Uhr erreichbar.

Absolventen als Graffiti-Künstler

Auch dieses Jahr konnten die Absolventen/innen sich am Fahrradschuppen unserer Schule künstlerisch verewigen. Mit dem Abschlussmotto „Casino“ haben sich die Schüler/innen den Spruch „Um den Abschluss gepokert“ entschieden. 
Für die Ideenfindung und kreative Umsetzung waren die Schüler/innen  Santino Feurer, Maximilian Gerbig, Qamile Kastrati, Franka Kowalke und Jonas Lüders mehrere Stunden im Einsatz – das Ergebnis kann sich sehen und bewundern lassen. 

Ehrung der Jahrgangsbesten der Bundesjugendspiele

Nachdem am 21.06.2023 erstmals wieder Bundesjugendspiele durchgeführt wurden, bekamen heute die Jahrgangsbesten von Herrn Haller die Ehrenurkunden und ein Präsent überreicht. Herzlichen Glückwunsch zu dieser tollen Leistung!

1. Musik-Hock

Bei wunderbarem Wetter fand am 19.7. der erste Musik-Hock auf der Wiese hinter der Realschule statt. Als Bottle-Party, bei der jeder seine eigenen Decken, Essen oder Getränke mitgebracht hat, konnte in entspannter Atmosphäre der Schulband gelauscht werden. Wer zusätzliche Beschäftigung suchte, hatte davor und danach auch die Möglichkeit, Spiele zu spielen. Ein sehr gelungener Schuljahresausklang, bei dem auch einzige Zehntklässler, die ihren letzten Auftritt mit der Schulband hatten, verabschiedet wurden.

Hackschnitzel-Aktion

Unterricht mal ganz anders. Am Mittwoch morgen sorgte ein Teil der Klasse 8b dafür, dass auf dem Pausengelände der Realschule wieder genügend Rindenmulch verteilt ist. Mit Schubkarre, Schaufeln und Besen ausgestattet machten sie sich ans Werk. Ein Dankeschön an die beteiligten Schüler der 8b.